Einen tollen Urlaub verbringen und dabei noch wenig Geld ausgeben? Das ist wohl die Königsdisziplin beim Reisen. Flüge, Hotel aber auch die Versorgung vor Ort können schnell das gesetzte Budget sprengen. Mit der Zeit haben wir gelernt weniger für einen Urlaub auszugeben und dabei unseren Standard trotzdem aufrecht zu erhalten. Heute geben wir euch einen kurzen Einblick über die wichtigsten Punkte, bei denen man beim Reisen wirklich Geld sparen kann.
Die besten Flüge zu einem guten Preis

Natürlich lassen sich zwei bis drei Zwischenstopps bei einem Flug in die Karibik einplanen. Auf der einen Seite wird der Preis solch einer Route extrem billig sein, auf der anderen Seite klingt einer Reisezeit von 35 Stunden jedoch nicht sehr vielversprechend. Die Flugbuchung ist definitiv einer der Punkte, wo man sehr viel Geld ausgeben, aber auch einsparen kann. Darum sehen wir uns nun als erstes an, wo wir hier sparen können.
1. Flexibel Reisen
Wer im Reisedatum flexibel ist, kann deutlich Geld sparen. Das ist natürlich nur möglich, wenn die Urlaubstage flexibel konsumiert werden können. Die Preise ändern sich im Normalfall nicht von einem auf den nächsten Tag aber zu lange sollte man sich mit dem Buchen nicht Zeit lassen, wenn man einen guten Flug gefunden hat. Wir legen meist einen Reisezeitraum fest und sehen uns an, an welchem Tag die Flüge am günstigsten sind.
2. Preisvergleich nutzen
Einen groben Überblick bekommt man durch Vergleichsseiten wie zum Beispiel Checkfelix. Aber bitte niemals zu 100% auf den Preis verlassen, den diese Seiten angeben. Die Einstellungsmöglichkeiten haben sich schon extrem verbessert, zeigen aber nicht zwingend den richtigen Gesamtpreis an.
3. Direkt über die Airlines buchen
Bei Vergleichsseiten werden nicht nur die Airlines geführt, sondern auch jede Menge Reiseanbieter, welche Flüge dieser Airlines verkaufen. Unserer Erfahrung nach ist es am besten direkt über die Website der Airlines zu buchen. Dies hat primär zwei Gründe. Zum einen ist eine mögliche Stornierung um einiges einfacher, wenn diese direkt von der Airline abgewickelt wird. Zum anderen schlagen Extras wie zum Beispiel zusätzliches Gepäck bei Reiseanbietern richtig zu Buche.
4. Tarife vergleichen
Heutzutage gibt es neben der Economy, Business und First auch noch weitere Unterteilungen. Die Economy wird bei vielen Airlines in 3 verschiedene Kategorien getrennt. Hier lohnt sich ein Vergleich der einzelnen Tarife. Man muss sich vorab überlegen, ob man ein Gepäckstück benötigt oder ob eventuell auch nur Handgepäck bei kurzen Reisen reicht. Auch die Option der vorzeitigen Sitzplatzauswahl kann man streichen um Kosten zu sparen. Wenn man rechtzeitig online eincheckt ist die Möglichkeit nebeneinander zu sitzen trotzdem relativ hoch. Ausnahmen gibt es hier bei Billig-Airlines, bei denen man generell auseinandergesetzt wird, wenn man zuvor nicht reserviert.
Ein kleiner Richtwert, wie wir dies handhaben:
- Kurze Städtereisen: Den billigster Tarif mit Handgepäck.
- Längere Städtereisen: Einmal den billigsten Tarif sowie einmal den mittleren Tarif inklusive einem großes Gepäckstück für uns beide.
- Strandurlaube: Hier nutzen wir beide den mittleren Tarif, sprich mit Aufgabegepäck aber ohne Sitzplatzreservierung.
Beachtet man diese Punkte, kann beim Flug bereits einiges an Geld gespart werden.
Die Hotelauswahl und Buchung

Bei der Hotelauswahl ist der Preis natürlich sehr stark vom gewünschten Standard abhängig. Ein 5 Sterne Hotel wird immer teurer sein als ein 3 Sterne Hotel in der selben Region. Wir sehen uns zu Beginn erstmal etwas in unserer Zielregion um. In manchen Ländern braucht man 4 Sterne um auf einen 3 Sterne Standard, den man in Europa gewohnt ist, zu kommen.
Wenn wir uns auf einen Standard festgelegt haben, suchen wir zumeist bei Booking nach einem passenden Hotel. Hier spielen die Bewertungen natürlich eine wichtige Rolle. Man sollte sich aber auch die einzelnen negativen Bewertungen genau ansehen. Manchmal sind dies Faktoren, die einen eventuell nicht stören.
Hat man das passende Hotel gefunden, kann man mit dem Preisvergleich beginnen. Neben den Vergleichsseiten lohnt sich immer auch ein Blick auf die hoteleigene Seite. Zumeist ist es dort sogar billiger, bzw. gibt es nette Extras für Kunden, die direkt über das Hotel buchen.
Auch bei der Buchung des Hotels lohnt es sich natürlich flexibel im Reisezeitraum zu sein. Achtet aber immer auf die klimatischen Bedingungen vor Ort. Zur Regenzeit sind Hotels in der Karibik natürlich um einiges billiger, aber wer möchte schon im Regen am Strand liegen?
All Inclusive oder nicht?

Diese Frage stellt sich bei uns nur bei Strandurlauben in Resorts. Auch dieser Faktor sollte in der Hotelauswahl berücksichtigt werden. Bei All Inclusive muss man sich sehr genau ansehen, was wirklich alles im Package enthalten ist. In manchen Hotels sind zum Beispiel Cocktails inkludiert und dafür in Anderen nur Soft Drinks. Auch ist meist nicht jedes Restaurant im All Inclusive Paket enthalten.
Nachdem wir uns für eine Reiseregion am Meer entschieden haben, suchen wir meist direkt ein All Inclusive Resort. Wir wissen es einfach zu schätzen, wenn wir davor schon wissen wie viel wir in etwa ausgeben werden.
Entscheidet man sich gegen ein All Inclusive Angebot, muss man überlegen, wie viel Budget man für das Essen und die Getränke benötigt. In Zeiten des Internets lässt sich sehr einfach recherchieren, wie viel die Restaurants in der Umgebung in etwa kosten würden.
Für uns war es bisher immer so, dass die Kosten für Essen und Getränke, jene des All Inclusive Angebots bei weiten übertroffen hätten. Zum anderen ist dieses Gefühl, sich im Urlaub um nichts zu kümmern natürlich auch erholend.
In Städten gestaltet sich das etwas anders. Im Metropolen gibt es genug Auswahl an Restaurants, die in den Rahmen des geplanten Budgets passen. Durch Bewertungen, die online sichtbar sind, lässt sich auch viel über die Qualität des Menüangebots der jeweiligen Lokalitäten herausfinden.
Kosten am Flughafen vermeiden

Auch am Flughafen kann man jede Menge an Geld sparen. Einer der größten Fehler ist sicherlich Übergepäck. Das lässt sich ganz einfach vermeiden, indem man bereits zu Hause sein Gepäck mit einer Kofferwaage* wiegt. Wer vor Ort mit Übergepäck eincheckt, wird ziemlich viel dafür bezahlen müssen.
Den Online-CheckIn können wir auch empfehlen, da manche Airlines Zusatzkosten für das Einchecken am Flughafen verlangen. Generell ist es immer ratsam bereits online einzuchecken, sobald diese Funktion verfügbar ist. Dadurch bekommt man meistens einen tollen Sitzplatz ohne vorzeitig gegen eine Gebühr reserviert zu haben.
Essen und Getränke können auch ziemlich teuer werden. Sobald man den Sicherheitscheck überstanden hat, steigen die Preise in Restaurants. Möchte man frühstücken oder dergleichen, sollte man dies bereits vor der Sicherheitskontrolle machen oder einen Lounge Zugang nutzen, welchen einige Kreditkarten kostenlos anbieten.
Geplante Trips vorab buchen

Möchte man am Reiseziel Sehenswürdigkeiten besuchen oder eventuell auf einen Ausflug gehen, lohnt es sich dies zuvor im Internet zu buchen. Gerade bei Städtereisen können die Schlangen an der Kassa richtig lang werden. Man spart somit nicht nur Geld sondern auch sehr wichtige Zeit im Urlaub.
Wie immer gilt auch hier, wer vergleicht kann sparen. Möchte man mehrere Attraktionen besuchen, lohnt es sich nachzusehen, ob in der jeweiligen Stadt ein City-Pass angeboten wird. Mit diesem kann man viele teilnehmende Museen und Sehenswürdigkeiten besuchen, ohne überall einzeln Eintritt zu zahlen. Den City-Pass gibt es in fast jeder größeren Stadt für jeweils einen oder mehrere Tage.
Bargeld beheben oder Kartenzahlung?

Sicher nicht der teuerste Kostenfaktor bei einer Reise, aber etwas an das man sicherlich denken sollte, wenn man in ein Land ohne Euro reist. Wie bezahlt man vor Ort? Wir nutzen häufig die Kreditkartenzahlung, da wir uns bereits vor der Reise informieren, wie hoch die Kosten dafür sind.
Ein bisschen Bargeld sollte man trotzdem immer bei sich haben. Man kann auch schon vorab in der Heimatstadt abheben und recherchieren, wo es gute Wechselkurse gibt. Natürlich kann man auch direkt im Urlaubsort Geld wechseln, jedoch sind gerade am Flughafen sowie in der Innenstadt die Gebühren dafür sehr hoch und die Kurse schlecht.
Bei Jojomoney gibt es übrigens eine gute Möglichkeit, Währungen zu kaufen und übergebliebene Währungen (wo sich das Wechseln nicht mehr lohnen würde) wieder zu verkaufen.
* = Affiliatelinks/Werbelinks